![]() |
|
zurück zu Seite 1 09.- 11. Oktober 2009 - Wanderreiten Dachsborn Zu Sechst diesmal haben wir die Gegend rum um Hofgut Dachsborn (am Rhein, nahe St. Goarshausen und Koblenz) unsicher gemacht. Ursprüngliche Idee: an einem Fluss reiten und Burgen sehen.. oder so :-). Das hat zwar nicht ganz geklappt, war aber trotzdem sehr schön und eine tolle Wanderreitstation! Tag 1 - Ankunft und erster Ritt. Ziel: die Feindlichen Brüder, bzw. Burg Liebenstein. Nach anfänglichen Problemen mit dem 3. Hänger (ein Rad streikte) und Umladen unserer beiden "Neulinge", wurden wir nach wunderschöner Fahrt am Rhein entlang mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Dann ging es im Sonnenschein los. Leider haben wir unser Ziel nicht erreicht. Der eigentliche Weg war (unserer Meinung nach) versperrt und der andere war der Rheinsteig, der eindeutig nicht für Pferde geeignet ist und mit Treppen endet. Wir haben überlebt.... ;-) ![]() ![]() ![]() Tag 2 - Regen und der Ritt nach Schweighausen Ursprünglich sollte es an dem Tag richtung Kestert und Burg Maus gehen, allerdings war schnell klar, dass die Route für das angekündigte Wetter zu lang sein würde. Wir haben dann beschlossen ins "Landesinnere" Richtung Schweighausen zu reiten. Um halb 12 hatte sich das Wetter etwas stabilisiert und wir sind aufgebrochen und haben dann auch nicht viel Regen abbekommen. Erfolgreich haben wir unser Ziel, den Ponyhof Ludwig erreicht. Dort haben wir erst uns selbst und anschließend am Dorfbrunnen die Pferde getränkt. ![]() ![]() ![]() ![]() Tag 3 - auch keine Flüsse und Burgen Am dritten Tag wäre der Weg zum Rhein auch zu lang gewesen, Schweighausen hatten wir schon.. also neues Ziel: die Happesmühle Richtung Miehlen. Nach Putzen in der Sonne, riesigen Stoppelfeldern, einmal Verreiten (vorhin war da noch kein Weg... ), etwas Stress mit ein paar ätzenden Pferden auf einer Koppel, einer "fast-Treppe" (war dann doch nur ein harmloser Fußweg, den der ansässige Hofbesitzer nur aus Mangel eines Pferdes nicht hoch reitet ;-)) ) und einer ziemlich glitschigen Holzbrücke, haben wir auch diesmal das Ziel erreicht. Der Empfang war auch hier sehr nett und es gab Kaffee und Trinken für alle. ![]() ![]() ![]() Unterwegs: Packen (ist mein Pferd gewachsen??!) und verzweifeltes Karte lesen. Und zu guter letzt nochmal die herrliche Aussicht vom Putzplatz aus. ![]() ![]() ![]() 03.- 04. Oktober 2009 Ziel erreicht! Bei unserem vierten Handarbeit, Doppellonge und Dressurkurs von Michael Dannefelser in Münster konnten wir tatsächlich ungefähr da weitermachen, wo wir im Mai aufgehört hatten. Das heißt, man konnte tatsächlich ein wenig mit dem Pferd arbeiten. Wir haben dann auch Handarbeit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Doppellonge ![]() ![]() ![]() und Dressur ![]() ![]() ![]() gemacht und waren am Schluß eigentlich alle sehr zufrieden :-) 27. September 2009 - Fotoshooting mit Patricia Griesel. Natürlich haben wir uns gerne als "Versuchsobjekte" für die neue Kamera zur Verfügung gestellt ;-) Fotos sind in der Galerie zu sehen. 26.-28. Juni 2009 - Wanderreiten Gelbachtal Zu Viert haben wir drei Tage lang das Gelbachtal von Reckenthal aus unsicher gemacht. ![]() Am Freitag nachmittag gab es zunächst eine schöne 2-Stunden Runde, bei der uns zunächst eine unerwartete aber dann doch für alle erfolgreiche Bachdurchquerung überraschte und fast zum Schluß hat der Jesse ein Eisen verloren. Ein guter Start, dachten wir uns... und nu? Aber kein Problem, "Braveheart" hat uns noch zu später Stunde gerettet: ![]() ![]() - eine Reitlampe für die dunklen Tage im Jahr - eine Wanderreitschabracke (wurde gleich aufgeschnallt, ist total klasse) - und ein Erste-Hilfe-Set für unterwegs Am Samstag sind wir eine große Runde geritten - insgesamt waren wir 6 Stunden unterwegs und es werden so etwa 25 km gewesen sein, die wir geritten sind. Es ging durch Wälder und Felder, über Berge und durch Täler. ![]() ![]() ![]() ![]() Einmal lag ein Weg zu, da mussten wir dann absteigen und gemeinsam mit den Pferden einen Hang quer durch den Wald hochkraxeln und einmal habe ich mich selbst mit dem GPS-Gerät so verwirrt, dass ich uns ein Stück zurück geschickt habe. Ansonsten war es ein sehr harmonischer, entspannter und absolut toller Ritt! ![]() ![]() ![]() Unterwegs: - Bändigung der wilden Hengste :-) - tränken mit Hilfe meines faltbaren Eimers :-) - Brücken-Foto (wofür wir diese kurzfristig gesperrt haben ;-) ) ![]() ![]() Zum Abschluß: Ein Gruppenfoto und ein Haar-Foto ;-) 31. Mai 2009 Wir haben eine Reiterralley und Reiterspiele zu Pfingsten veranstaltet. Weil ich mit organisiert habe, konnte ich nicht selbst reiten, aber Jesse war mit Reiterin Julia im Einsatz :-) An Station 3 im Wald musste eine Kuh mit einem Lasso gefangen werden. Die Kuh habe ich gebaut: ![]() ![]() ![]() An Station 4 galt es Wasser zu transportieren --> Jesse im Einsatz: Wasser schöpfen und los gehts ![]() ![]() Dann kamen die Spiele auf dem Platz. Zunächst einmal: warten bis alle da sind - Jesse behält den Überblick und checkt die Lage (oder das Pipi) - dann ein Küsschen für die Julia (iiiihhh ;-))) na gut, ich geb zu die Reihenfolge war anders :-) ) und eine Runde Erklärungen. ![]() ![]() ![]() ![]() Es wurden die Spiele Slalom, Ringstechen, Socken in den Eimer, Dreibeinrennen und Garrocha gespielt. Bilder vom Ringstechen und den Socken: ![]() ![]() ![]() 15. Mai 2009 - Springstunde Diesmal mit Video: (man beachte die fliegenden Wechsel ;-)) )     08. Mai 2009 - Springstunde Seit ein paar Wochen haben wir schon immer mal wieder Springstunde. Diesmal habe ich dran gedacht, einen Kamera-Mann zu bestellen. Leider nur mit der Video-Funktion des Fotoapparats. Heute: Übung von Kombinationen und einem kleinen Parcours. Bisher hatten wir hauptsächlich Einzelsprünge. ![]() ![]() ![]() 01.- 03. Mai 2009 Wir waren das dritte Mal in Münster bei einem Handarbeit, Doppellonge und Dressurkurs von Michael Dannefelser. Der Schwierigkeitsgrad in Bezug auf an den Reitplatz grenzende Koppel war etwas erhöht und dafür ging es sehr gut. Der Samstag war für den Jesse sehr anstrengend, durfte er doch nicht einfach als die Pferde beobachten, sondern sollte auch noch mitarbeiten ;-). Die Arbeit hat sich aber gelohnt, Sonntag morgen war richtig gut! Erste Ansätze der Übungen, wie sie sein sollten, trotz pferdiger Zuschauer :-). Ziel: das nächste Mal da weitermachen, wo wir aufgehört haben. Hausaufgaben gabs auch :-) 19. März 2009 - Jesse wird erwachsen: das 1. Mal Eisen Um bei den eventuell stattfindenden Wanderritten dieses Jahr keine Angst um die Hufe haben zu müssen, habe ich mich entschlossen, das Pferdchen dieses Jahr beschlagen zu lassen. Mal sehen, ob es sich denn auch lohnt, zumindestens finde ich, es macht ihn erwachsener ;-) ![]() ![]() ![]() Anfang März 2009 - Neues Auto: ein Zugfahrzeug ;-) ![]() ![]() 24. Februar 2009 - Faschingsreiten ![]() ![]() ![]() 5. Januar 2009 Schnee!!!! Jipii :-) .. und weil es so schön war endlich mal wieder einen Schneeausritt machen zu können, dürfen alle ein wenig mitreiten :-) Erst ein bisschen Schritt über holprigen Weg und dann Trab und Galopp:   16. November 2008 Wir haben ein GHP-Trail-Training am Stall organisiert. Aufgaben waren: Vorstellen, kurz an der Hand traben, mit Aufsteighilfe aufsteigen, Plane mit Müll darauf, Podest/Brücke, Tor auf und zu machen, Hecke mit Luftballons und Regenschirm, Tor mit Flatterband, Rappelsack, absteigen-stehen lassen-und einmal drumrumlaufen. Hat total viel Spaß gemacht. Ein Tor auf und zu machen müssen wir noch etwas üben.. ich denke wir haben einige Rinder verloren ;-).. und beim Flatterband-Tor mussten Jesse und ich uns erst eine Taktik überlegen, wie wir da am besten durchkommen. Sie ist: erstmal vorsichtig die Nase durchstrecken und wenn das geht, kann der Rest folgen :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 04./05. Oktober 2008 Jesse und ich waren am Wochenende wieder in Münster bei einem Handarbeit, Doppellonge und Dressurkurs von Michael Dannefelser. Am Samstag war super Wetter und ich bin geritten. Sonntag hat es von morgens bis abends durchgeschüttet. Da haben wir dann beide Einheiten Doppellonge gemacht. Der Vormittag war sehr gut und Jesse hat auch sehr konzentriert mitgemacht (-> Fotos). Am Nachmittag war er dann irgendwie etwas durch den Wind, aber insgesamt konnte man schon etwas mehr mit ihm arbeiten, als im Mai und ich habe einiges zum Üben bis zum nächsten Kurs. ![]() ![]() ![]() 13./14. September 2008 Jesse und ich haben mit Tina, Invierno und Finn eine 2-Tages-Reittour auf dem Reitrundwanderweg Hohenstein gemacht. Am Samstag war es zwar trüb, aber es hat nicht geregnet und am Sonntag hatten wir strahlenden Sonnenschein! Nachdem wir am Samstag fünf Stunden geritten sind, haben uns und den Pferden am Sonntag vier gereicht. Die Pferde schienen am ersten Tag nicht müde zu werden.. erst in der letzten Stunde wurden sie etwas schwerfälliger. Das war aber sofort wieder vergessen, als wir am Übernachtungsquartier in Holzhausen angekommen sind, dort musste dann erstmal ein ordentliches Spektakel veranstaltet werden ;-). Bei unserer Ankunft am Ausgangs- und Zielpunkt, dem Reitgelände in Steckenroth waren sie aber dann doch müde. Selbst der Jesse war, als es darum ging in den Hänger zu steigen, auf einmal ein Lamm, obwohl doch einige Pferde dort waren. Ein sehr schöner Ritt auf einer landschaftlich sehr schönen und abwechslungsreichen Strecke. (das nächste Mal trainieren wir das lange Sitzen auf dem Pferd vielleicht etwas ;-) ) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 26. August 2008 Foto-Session auf dem Stoppelacker - Bilder sind in der Galerie zu sehen 19/20. Juli 2008 Ich habe - schon wieder ohne Jesse ;-) - einen Doppellongenkurs bei Darmstadt gemacht. Leider war er nicht ganz so ergiebig, wie ich mir das gedacht hatte, weil irgendwie sehr speziell und alles was man so an Literatur dazu kennt und bekommt ist falsch. Auf der Euro-Cheval habe ich mir zwar eine Doppellonge gekauft und es auch zwei, dreimal mit dem Jesse probiert, aber so ganz das Wahre ist es so nicht. Mal schauen, ob sich das beim Dannefelser-Kurs im Oktober ändert... 01. Juni 2008 Ich habe - ohne Jesse - einen Schnupperkurs klassisch barockes Reiten in Schwanheim (also gleich bei uns um die Ecke) gemacht. War sehr interessant und hat viel Spaß gemacht. Mal schauen, was man so in die tägliche Arbeit einfließen lassen kann. Sehr spannend waren auch die 10 Minuten im Damensattel reiten.. so ohne rechtes Bein.. das ist ganz schön schwer! 03./04. Mai 2008 Jesse und ich waren am Wochenende bei einem Handarbeit, Doppellonge und Dressurkurs von Michael Dannefelser in der Nähe von Münster (ja, Münster in Westfalen). Ich hatte mich etwas in der Entfernung verschätzt bei der Anmeldung (wer kann auch ahnen, dass eine Postleitzahl 59... noch oberhalb von Dortmund ist???! :-) Da wir ja beide keine große Hänger-fahren-Erfahrung hatten, bin ich Freitags hin und Montags erst wieder zurück gefahren. Vier Stunden hat es dann jeweils gedauert und Jesse hat einwandfrei gestanden, die ganze Zeit! Da das ganze auf einem Platz statt gefunden hat und nebenan auf einer Koppel drei Ponys standen, war mit dem wilden Hengst ;-) nicht allzu viel anzufangen... er hat mich erstmal einfach ignoriert :-(. Für mich hieß es dann also erstmal Handarbeit und mein Pferd zur Konzentration bringen. Hat dann auch ganz gut geklappt, nachdem die Ponys jeweils Samstag und Sonntag nachmittag in den Stall gebracht wurden. Am Sonntag nachmittag kam ich dann auch mal zum Reiten und so zum Üben des vorher an der Hand gelernten Übertreten. Die Bilder sind aus dem Video, daher nur sehr klein. Zunächst bei der Handarbeit: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein paar Bilder beim Reiten: ![]() ![]() ![]() ![]() |